Informationen an den Betroffenen
nach Artikel 13 EU Datenschutz-Grundverordnung
Aufgrund einer Forderung aus der am 25.Mai 2018 in Kraft getretenen EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir, die Praxis für Logopädie Stephanie Elvering, Rendsburger Straße 49, 24787 Fockbek, verpflichtet, Sie nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt) aufzuklären.
Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit gerne nach.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Stephanie Elvering
Praxis für Logopädie
Rendsburger Straße 49
24787 Fockbek
Tel.: 04331/4376765
elvering@logopaedie-elvering.de
Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die wir im Zuge eines Versorgungsauftrags Ihres Kostenträgers erhalten haben, erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen
- nach Artikel 6 Abs. 1b) der DSGVO zur Vertraglichen Erfüllung +
- nach Artikel 6 Abs. 1c) der DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht mit Ihrem Kostenträger
- nach Artikel 6 Abs. 1b) der DSGVO zur Versorgung mit Hilfsmitteln
- nach Artikel 6 Abs. 1b) der DSGVO zur Behandlung
- nach Artikel 6 Abs. 1b) der DSGVO zur Vertraglichen Erfüllung häuslicher Pflege
- nach Artikel 6 Abs. 1f) der DSGVO zur Abwicklung von Zahlungen und Wahrung berechtigter Interessen
- zur Pflege unserer geschäftlichen Beziehung
Kategorien der verarbeiteten Daten
- Name
- Adressdaten
- Geburtsdatum
- Versichertendaten
- Gesundheitsdaten (Diagnosen, Anamnesen, Therapievorschläge, Dokumentation, Berichte)
- Rezeptdaten / Verordnungsdaten / Leistungsnachweise / Abrechnungen
- für die Behandlung/Versorgung wichtige Dokumente von Ärzten / Kliniken /weiteren mit Ihrer Behandlung/Versorgung betrauten Stellen
Kategorien von Empfängern
- Kostenträger bzw. Krankenkassen
- Abrechnungszentren
- Steuerberater
- Ärzte
- MDK
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich geboten oder erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.
Dauer der Verarbeitung
Wir benötigen Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen und Anfragen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 10 Jahre lang aufbewahrt und danach gemäß DIN 66399 vernichtet.
Die Daten über Ihre Behandlung müssen wir aufgrund rechtlicher Vorgaben mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufbewahren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten
- Berichtigung Ihrer Daten, wenn diese nachweislich falsch sind
- Löschung Ihrer Daten (wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegen stehen)
- Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenverfügbarkeit, Datenübertragbarkeit
- Widerruf einer evtl. gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel.: 0431/988-1200
mail@datenschutzzentrum.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr.1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Über die oben genannten Datenschutzbestimmungen hinaus gilt für diese Website folgendes:
